Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
Bild: Screenshot phoenix persönlich

phoenix persönlich: Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll

phoenix persönlich, 7. August 2024

Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Foto: Eaters Collective auf Unsplash

Vertrieben aus dem Paradies

Kölner Stadt-Anzeiger, 18. Juni 2024

Eine wachsende Anzahl von Ansprüchen an die Ernährung wirken sich auf persönliche Einstellung und das Essverhalten aus

Foto: view7 / photocase.de

Das Ohnmachtsgefühl ist immens

Rheinische Post, 13. Juni 2024

Über die Gründe, warum viele junge Menschen der AfD ihre Stimme geben – und die richtige Reaktion darauf.

Foto: aussi97 / photocase.de

16 Prozent für AfD – Was treibt die Jungen nach ganz rechts?

Tagesspiegel, 11. Juni 2024

Eine Jugendtrendstudie konstatierte vor knapp zwei Monaten, dass junge Menschen hinsichtlich ihrer Werteorientierung nach rechts gerückt seien. Jetzt hat die AfD bei den unter 25-Jährigen 16 Prozent geholt und sogar die Grünen (11 Prozent) deutlich überholt.

Foto: Lane Smith auf Unsplash

Deshalb ticken junge Menschen so konservativ

stern, 10. Juni 2024

Die „Generation Z“ ist frustriert und rutscht politisch nach rechts. Das zeigt die neue Studie „Jugend in Deutschland“. Woran das liegt? Stephan Grünewald klärt auf – und fordert ein Pflichtjahr.

Foto: Mr. Nico / photocase.de

Köln ist Weltmeister in Sachen Wankelmut

Kölner Stadt-Anzeiger, 1. Juni 2024

Das Zaudern bei der Entscheidung über den Ausbau der Ost-West-Stadtbahn ist für den Geschäftsführer des Rheingold-Instituts, Stephan Grünewald, ein Beispiel für eine Stadtpolitik der Unentschiedenheit

Foto: Insite Interventions

„Intellektueller, Psychologe, Unternehmer, Therapeut“

horizont.net, 8. Mai 2024

Der BVM Berufsverband der Markt- und Sozialforscher vergibt auf seinem Kongress die Auszeichnung „Persönlichkeit des Jahres 2024“ an Stephan Grünewald.

Foto: Fernando Andrade auf Unsplash

Was und wie isst die Generation Z?

ZDF heute, 8. Mai 2024

Ernährung liegt bei der jungen Generation im Trend: Zwischen Social Media, Gesundheit, Tierwohl, Kosten und Aufwand – eine Studie gibt Aufschluss über das Essverhalten der Generation Z.

Foto: Tangerine Newt auf Unsplash

Studie zur Ernährung in Deutschland

radio eins. 8. Mai 2024

Die Lebensmittelpreise sind gestiegen, bei jedem Einkauf merkt man, wieviel teurer es geworden ist. Einige Menschen können sich gesundes Essen gar nicht mehr leisten. Wie ernähren sich die Menschen in Deutschland in diesen wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten voller Krisen?

Foto: Stormseeker auf Unsplash

Die Jugend ist erschöpft und rückt nach rechts

Kölner Stadt-Anzeiger, 3. Mai 2024

Das politische Abdriften der jungen Generation nach rechts hat mit der Brüchigkeit von Bindungssystemen und stark gestiegenen Alltagssorgen zu tun

  • Anfang
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 5 von 45

© 2025 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz