Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
Bild: Screenshot phoenix persönlich

phoenix persönlich: Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll

phoenix persönlich, 7. August 2024

Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Foto: Addictive Stock / photocase.de

Freiwillige wachküssen

Kölner Stadt-Anzeiger, 23. Oktober 2024

Der Rückzug ins Private geht bei vielen Menschen mit dem Gefühl brachliegender Energie einher – Darin liegt eine Chance für neues ehrenamtliches Engagement

Bild: fascina / photocase.de

Die Retter der Tafelrunde

Süddeutsche Zeitung, 7./8. September 2024

Seit Jahrhunderten gilt der Esstisch als Mittelpunkt des Hauses. An ihm wird gegessen und getrunken, gelacht und gestritten. Doch welche Zukunft hat er? Eine Spurensuche auf dem Marktplatz der Familie.

Bild: Westend61 / photocase.de

Generation 50 plus fühlt sich jung

Kölner Stadt-Anzeiger, 4. September 2024

Einer Studie des Rheingold Instituts zufolge sind ältere Deutsche überwiegend zufrieden und wollen das Leben genießen

Bild: .marqs / photocase.de

Wie Populisten deine Angst vor Kontrollverlust ausnutzen

ZDF, Terra Xplore, 2. September 2024

Krieg, Terrorismus, Pandemie, Klimawandel: Gefühlt befinden wir uns im Dauerkrisenmodus. Populismus im Stil der AfD lockt mit einfachen Antworten. Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse, wie wir mit unkontrollierbaren Situationen umgehen können?

Bild: Michael Fenton on unsplash

Aufbruch ins Unverbindliche

Focus 37/2024

Der Psychologe Stephan Grünewald hat das (Liebes-) Leben der Generation 50+ untersucht. Die Geschlechter, sagt er, driften immer weiter auseinander

Totem-Tier im Porzellanladen

Kölner Stadt-Anzeiger, 8. August 2024

Trumps Erfolg beruht auf dem Gefühl seiner Anhänger, auf eine magische Weise miteinander verbunden zu sein – mitt Vernunft ist dem nicht beizukommen

Erstellt mit Adobe Firefly

Vegan, Fleisch oder Glutenfrei? Warum wir über Ernährung streiten

Deutschlandfunk, Der Tag, 31. Juli 2024

Wenn Menschen übers Essen sprechen, dann endet das schnell in handfesten Kontroversen – wie sich unsere Einstellung zur Ernährung geändert hat.

Foto: Jannik auf Unsplash

Keine Angst, wir sind doch in der Nato?!

hr info, der Tag, 9. Juli 2024

Ein Gespräch anlässlich des 75. Jahrestages der NATO über Krisen- und Kriegsängste und unseren Umgang damit.

Screenshot WDR, Aktuelle Stunde vom 24.6.2024

Startet jetzt doch noch die Aufarbeitung der Corona-Zeit?

WDR, Aktuelle Stunde, 24. Juni 2024

Stephan Grünewald zu Gast in der Aktuellen Stunde.

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 4 von 45

© 2025 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz