Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
Bild: Screenshot phoenix persönlich

phoenix persönlich: Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll

phoenix persönlich, 7. August 2024

Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Ideen für eine bessere Welt

Deutschlandfunk Kultur, 14. Dezember 2024

Krisen erfordern Perspektiven, um Resignation, Hass oder Wirklichkeitsverweigerung zu vermeiden. Überall entstehen Impulse für Wandel. Wie gestalten wir Zukunft?

Foto: Mohamed Nohassi auf Unsplash

Wir Zombies brauchen Sonne im Herzen

Zeit Online, 20. November 2024

Nach dem Bruch der Ampel-Regierung bleibt ein verwirrtes, aufgebrachtes Land. Wie wir verdammt nochmal von Zuversicht erzählen – und sie dadurch möglich machen.

Foto: Yuris Alhumaydy auf Unsplash

Sie setzen einfach die Tarnkappe auf

Zeit Online, 17. November 2024

Der Politik mangele es an Fehlerkultur, und das habe viel mit der Ära Merkel zu tun, sagt Psychologe Stephan Grünewald. Über das Ampel-Aus und die Folgen für die Wähler

Jugend unter der Tarnkappe

Kölner Stadt-Anzeiger, 2. November 2024

Die Generation der 16- bis 24-Jährigen hält eigene Positionen nach außen oft zurück – Leben zwischen Wohlfühl-Normalität und Wunsch nach radikalemD urchgreifen

Foto: Mihai Surdu auf Unsplash

Erschreckend, wenn ein solches Symbol in die Knie geht

Zeit Online, 2. November 2024

Warum treibt die VW-Krise so viele Menschen um? Der Psychologe und Bestsellerautor Stephan Grünewald sagt: Es geht um nichts weniger als die deutsche Identität.

Eine Grundstimmung von Perspektivlosigkeit

Die Welt, 1. November 2024

Die Jugend schaut sorgenvoll in ihre Zukunft und sie findet keinen Rückhalt in der eigenen Generation.

Foto: nicolasberlin / photocase.de

Aktuelle Jugendstudie – Grundzüge der Lebenswirklichkeit junger Menschen

Table.Today Podcast, 1. November 2024

Stephan Grünewald zu Gast im Podcast „Table.Today“ mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Die Jugend hat Angst vor Polarisierung – warum sie trotzdem AfD wählt

Rheinische Post, 31. Oktober 2024

Spätestens seit dem starken Abschneiden der AfD unter jungen Menschen bei der Europawahl steht das Wahlverhalten dieser Generation im Fokus. Eine neue Studie wählt jetzt einen ungewöhnlichen Ansatz.

Foto: Lauren Macke auf Unsplash

Burn-out ist so etwas wie eine moderne Tapferkeitsmedaille

On the Way to New Work, Podcast, 29. Oktober 2024

Stephan Grünewald zu Gast beim Podcast „On the Way to New Work“ von der Orgatec 2024

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 3 von 45

© 2025 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz