Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
Bild: Screenshot phoenix persönlich

phoenix persönlich: Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll

phoenix persönlich, 7. August 2024

Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

«Le psy de la nation», Stephan Grünewald, décrypte les peurs des Allemands

Le Figaro, 19. Februar 2025

Stephan Grünewald im Portrait der französischen Tageszeitung Le Figaro.

Foto: Nathan Dumlao auf Unsplash

Große Sehnsucht nach Geschlossenheit

Kölner Stadt-Anzeiger, 31. Januar 2025

Kurz vor der Bundestagswahl zeigen sich die Deutschen enttäuscht, ratlos und besorgt – Kein Kandidat erfüllt das Wunschprofil des fürsorglichen Machers

Foto: Joshua Kettle auf Unsplash

Fürsorglicher Macher als Kanzler gesucht

Zeit Online, 30. Januar 2025

Vor der Wahl herrscht bei vielen Wählern ein Gefühl der Ausweglosigkeit. Laut einer Studie profitiert davon die AfD: Sie punkte mit der „Verheißung der Sprengung“.

Bild: Screenshot ARD MoMa

Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit, Wut

Das Erste, MoMa, 30. Januar 2025

Bei Wählerinnen und Wählern dominieren laut der rheingold-Wahlstudie 2025 parteiübergreifend negative Gefühle. Selbst für die Zeit nach der Bundestagswahl erwarten die meisten Befragten demnach keine Besserung.

Foto: Christian Lue auf Unsplash

Wie geht’s uns denn so?

Zeit Online, 29. Januar 2025

Nicht so gut, sagt eine neue Studie. Die Krisen sind in den Alltag geschwappt, immer mehr Deutsche fühlen sich als Heimatvertriebene.

Foto: J. I. auf Unsplash

Kraftquellen für die Zukunft

Kölner Stadt-Anzeiger, 23. Januar 2025

Mit der 2000-jährigen Geschichte ihrer Stadt, dem sozialen Zusammenhalt und dem Karneval sind Kölnerinnen und Kölner deutlich im Vorteil

Foto: CC-BY 2.0 Andreas Trojak

„All das wird als inakzeptable Gängelei empfunden“

Die Welt, 3. Januar 2025

Der Terror von Magdeburg verstärkt zwei Entwicklungen in der Gesellschaft. Politik muss sich grundlegenden Krisen stellen – sonst breiteten sich Unbehagen und das Gefühl der Ohnmacht aus.

Foto: bady abbas auf Unsplash

Wir ziehen einen Vorhang vor die Welt

WirtschaftsWoche Nr. 01/02 2025

Roundtable-Gespräch: Wie ist die Lage der Nation? Eine Meinungsforscherin, ein Ökonom und ein Psychologe fühlen den Puls der Republik

Foto: Crazy Cake auf Unsplash

Einkaufslust und Einkaufsfrust

Kölner Stadt-Anzeiger, 14. Dezember 2024

Süßigkeiten verbreiten Behaglichkeit, Retroprodukte vermitteln Geborgenheit – Gute Butter ist ein Stück Selbstbeseelung, verlangt uns aber auch viel ab

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 2 von 45

© 2025 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz