Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 

Ukraine-Krieg und Energiekrise

ZDF, Markus Lanz, 22. September 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: die regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker und der Publizist Hajo Schumacher

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Screenshot WDR, daserste.de

Glücksmomente in Krisenzeiten

Das Erste, MOMA, 23. November 2023

Das Weltgeschehen ist bedrückend. Kleine Fluchten sind umso wertvoller. Wie kann es gelingen, sich Glücksmomente zu schaffen und stabil zu bleiben?

© Zweites Deutsches Fernsehen, commons.wikimedia.org

Der Mythos „Wetten dass …?“

ZDF, 23.11., KStA 25.11.2023

Die Kult-Show „Wetten, dass …?“ mit Moderator Thomas Gottschalk geht in die letzte Runde. Zeit, um gemeinsam mit Fans und Kennern der Show auf vier bewegte Jahrzehnte Fernsehgeschichte des Samstagabend-Klassikers zurückzuschauen.

Foto von Katja Anokhina auf Unsplash

Äpfel nicht mit Glühbirnen vergleichen

Kölner Stadt-Anzeiger, 16. November 2023

Witz 185 – wieso die seelische Intelligenz wirksamer ist als die künstliche Intelligenz

Foto: Wikimedia Commons

Feiernde im Karneval „das Gegenbild zum Terroristen“

Zeit Online, 11. November 2023

Karnevalsfeiern sind auch vor dem Hintergrund von Krieg und Krisen für legitim und sogar geboten.

Der rauen Welt entfliehen

HR Info, 20. Oktober 2023

Die Zuversichtsstudie zeigt einen Trend zu Rückzug und Entpolitisierung.

Foto von Jezael Melgoza auf Unsplash

Teufelspakt und Übersättigung

Kölner Stadt-Anzeiger, 16. Oktober 2023

Neue Technologien wecken Erlösungshoffnungen, stoßen aber auch auf Skepsis

Foto: Hans Isaacson on Unsplash

Warum die Deutschen keine Zuversicht haben

rbb 24 Inforadio, 28. August 2023

Zwei Drittel der Bevölkerung misstrauen der Regierung und ihrer Politik. Zuversicht scheint derzeit nur noch im Privaten angebracht.

Deutsche ziehen sich ins Private zurück

Deutschlandfunk, 25. August 2023

Der Rückzug ins Private – Stephan Grünewald zu Gast in der Redezeit. Außerdem dabei: Prof. Dr. Jutta Allmendinger.

Foto: almani ماني auf Unsplash

Wie die Bundesbürger ticken: Die AfD profitiert von der Erlösungshoffnung

Der Tagesspiegel, 20. August 2023

Was die Erfolgsrezepte von Barbie und der AfD gemeinsam haben, was Elon Musk von Tri Top lernen kann – und wie die Ampel die Menschen erreichen könnte.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 1 von 38

© 2023 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz